Neue Bewegung im Landkreis
Sie interessieren sich für neue Bewegung im Landkreis? Oder Sie haben ein persönliches politisches Anliegen?
Willkommen bei der SPD im Landkreis Pfaffenhofen!
Unser Bürger- und Aktionsbüro in Pfaffenhofen erreichen Sie werktags unter 08441 859185. Jeden Montag von 11 Uhr bis 18 Uhr können Sie dort auch persönlich vorbeikommen. Aktuelle Infos gibts auch auf unserem Facebook-Profil, bei Twitter oder unserer Picasa-Fotogalerie.
Ihr Markus Käser
Zum sozialdemokratischen Jahresauftakt im Landkreis, dem traditionellen Drei-Königs-Treffen in Wolnzach, lädt die Kreis- und Wolnzach-SPD am 06.01.2018 um 17.30 Uhr ins Hotel Hallertau Wolnzach die gesamte Bevölkerung ein. Dabei dreht sich alles um bezahlbaren Wohnraum und Hilfe zur Selbsthilfe durch Wohnungsbaugenossenschaften.
Veröffentlicht am 29.12.2017
Antrag der "Bunten Koalition" für ein städtisches Förderprogramm für Glasfaserhausanschlüsse in den Ortsteilen.
Nach Abschluss der nun beauftragen Ausbaustufe 2 und mit Aktivierung des Höfe-Bonus (Glasfaserhausanschlüsse für Höfe und Kleinstsiedlungen), werden die meisten Haushalte im Stadtgebiet und in den Ortsteilen mindestens 50 Mbit/s Bandbreite nutzen können und jeder Ortsteil mit Glasfaser bis zum Verteilerkasten erschlossen sein.
Unternehmen benötigen aber teilweise schon jetzt direkte Glasfaserhausanschlüsse und höhere Bandbreiten als 50 Mbit/s, damit sie im globalen Wettbewerb nicht den Anschluss verlieren.
Diesem Umstand wollen wir mit einem eigenen städtischen Förderprogramm Rechnung tragen.
Veröffentlicht von SPD OV Pfaffenhofen a. d. Ilm am 24.03.2018
Internationaler Frauentag 2018 in Wolnzach
Wir laden euch ein, am Mittwoch 07.03.2018 ins Amper-Kino, Wolnzach
Ablauf: Ab 19:00 Uhr Sektempfang
19:30 Uhr "Braucht es den Internationalen Frauentag noch?" (zu Gast Andrea Ernhofer, 1. Bürgermeisterin, Kösching)
20:00 Uhr Film: Die göttliche Ordnung
Veröffentlicht von SPD Ortsverein Wolnzach am 24.02.2018
Neues Pfaffenhofener Verkehrskonzept:
Die Zielsetzung bleibt. Die Umsetzung wird entschleunigt.
Erweiterung der Fußgängerzone am Hauptplatz, Neugestaltung oberer Hauptplatz mit mehr Bäumen und Sitzgelegenheiten, Verbesserung von Radlwegen und Stadtbustaktung, Verkehrsberuhigung am Altstadtring und Zubringerstraßen - das neue Pfaffenhofener Verkehrskonzept nimmt konkrete Formen an.
Auch die Durchfahrtsperre am Hauptplatz bleibt im Konzept, soll aber nach den neuen Plänen erst nach Durchführung und Wirkung aller Maßnahmen eingeführt und beschlossen werden. Die Hauptplatzumplanungen werden sofort beauftragt.
“Die Zielsetzung bleibt. Die Umsetzung wird entschleunigt. Wir finden so eine harmonische Lösung, die allen mehr Zeit gibt. Zugleich verlieren wir aber unser Ziel nicht aus den Augen. Akut wird das sicher auch etwas Druck aus dem Kessel lassen und dem Stadtfrieden gut tun. Skeptikern bekommen etwas mehr Zeit die Maßnahmen nachzuvollziehen”, so die Verantwortlichen der Bunten Koalition.
Am 18.11.2017 hat der Stadtrat Pfaffenhofen mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss zum neuen Verkehrskonzept und zur Ausarbeitung möglicher Varianten zur Herausnahme des Durchgangsverkehres in der Innenstadt durch die Verwaltung beschlossen.
Veröffentlicht von SPD OV Pfaffenhofen a. d. Ilm am 08.02.2018
Auch 2018 finden die traditionellen Schafkopfturniere des SPD-Ortsvereines Wolnzach statt.
Termine: 14.01.2018 Schafkopfturnier; 04.02.2018 Damen-Schafkopfturnier jeweils im Gasthaus "Zur Sonne" in Wolnzach
Anmeldung unter Telefon: 08442 / 2468 oder 08442 / 4895 (L. Federhofer, B. Hackl)
Veröffentlicht von SPD Ortsverein Wolnzach am 30.12.2017
Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat gilt laut Weltgesundheitsorganisation WHO als "wahrscheinlich krebserregend beim Menschen". Insektenbekämpfungsmitteln auf Neonicotinoid-Basis stehen im Verdacht, für das "Bienensterben" mitverantwortlich zu sein.
Bundesweit unterstützen deshalb bereits viele Städte und Landkreise die Initiative „Pestizidfreie Kommune“. Die SPD im Landkreis Pfaffenhofen hat nun dazu einen Antrag an den Pfaffenhofener Kreistag gestellt. Der Antrag im Wortlaut:
Veröffentlicht am 08.12.2017
Am 2.9.2017 steht Andreas Mehltretter an unseren Infoständen am Backhaus Hackner von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr und beim Rossmann/Metzgerei Huber von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung. Schauen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns.
Veröffentlicht von SPD Ortsverein Reichertshofen am 22.08.2017
Wenn die Gemeinde gegen die erteilte Baugenehimgung zur Erweiterung der Hähnchenmastanlage klagt, macht sie den Bürgern, die die Mastanlage nicht wollen, Hoffnungen. Um so wichtiger wäre es gewesen, Fragen rund um die Klageerhebung und - begründung
miteinander in der Sondersitzung zu erörtern. Bürgermeister Machold beantwortete nur wenige Fragen und schloss die Sitzung nach nur 9 Minuten.
Die Sondersitzung, sowie der Fragenkatalog, wurden fraktionsübergreifend gestellt, von den Marktgemeinderatsmitgliedern: Brigitte Hackl, Marianne Strobl, Josef Schäch, Dr. Peter Rech, Mathias Boeck und Max Wallner jun.
Die vorbereiteten Fragen wurden am Vortag dem Marktgemeinderat und der Presse übergeben.
Brigitte Hackl und ich, sowie weitere Räte werden das Sitzungsgeld (p.P. 50 Euro) dem Bund Naturschutz für seine Klageerhebung spenden. "
Marianne Strobl
Veröffentlicht von SPD Ortsverein Wolnzach am 11.08.2017
Altbürgermeister Anton Dost (92) hatte das Vergnügen die jüngste SPD'lerin, Linda Hammann (19), im Ortsverein Wolnzach kennen zu lernen.
Beide tauschten sich natürlich auch darüber aus, warum es nur die SPD sein konnte, dass man in eine politische Partei eintritt.
Veröffentlicht von SPD Ortsverein Wolnzach am 09.08.2017
Etwas überraschend wurde Marianne Strobl, "Tourenführerin" der Radlergruppe Wolnzach, bestehend aus zwei Radlern, am 9. Holledauer Radltag 2017 in Au.
Nach einer wunderschönen Tour durch die Hallertauer Landschaft, überwiegend auf ausgebauten Fahrradwegen, wurden Marianne und Willi sehr herzlich vom 1. Bürgermeister Karl Ecker (links außen) und vom 2. Bürgermeister Hans Sailer (rechts außen) begrüßt.
Nächstes Jahr, wieder Ende Juli, wollen die Wolnzacher stark am 10. Holledauer Radltag vertreten sein. Die Auer würden sich im nächsten Jahr über zahlreiche Teilnehmer aus der Nachbargemeinde freuen.
http://www.hallertau.info/index.php?StoryID=68&newsid=100545
Veröffentlicht von SPD Ortsverein Wolnzach am 09.08.2017
Sommerklausur zur Fortschreibung des P.L.A.N. 2020 der bunten Rathauskoalition.
In herrlicher Landschaft zwischen den Weihern des Fischereivereines Pfaffenhofen traf sich die "Bunte Koalition" vergangenes Wochenende zu einer stadtpolitischen Sommerklausur in der Fischerhütte bei Uttenhofen. Ziel des zweitägigen Treffens war die Fortschreibung der gemeinsamen Arbeitsagenda bis zum Ende der Wahlperiode im Jahr 2020.
Als gemeinsames Programm für die Wahlperiode 2014 bis 2020 hatten die Parteien SPD, FW, Grüne und ÖDP nach der Kommunalwahl den P.L.A.N. 2020 entwickelt und bisher konsequent abgearbeitet. P.L.A.N. ist eine Abkürzung und steht für Pfaffenhofen. Lebendig. Attraktiv. Nachhaltig.
Zur „Halbzeit“ der Periode wurde nun gemeinsam Bilanz gezogen und die Arbeitsagenda bis zum Ende der Periode fortgeschrieben.
"Wir haben jetzt bereits rund 70 Prozent unserer gemeinsamen Vorhaben umgesetzt. Und Pfaffenhofen hat sich ausgezeichnet entwickelt. Aber die größte Gefahr für die Zukunft ist bekanntlich der Erfolg der Gegenwart", beurteilen die Fraktionssprecher Markus Käser (SPD), Peter Heinzlmair (FW) und Reinhard Haiplik (Grüne/ÖDP) die Ausgangslage zur Sommerklausur.

Veröffentlicht von SPD OV Pfaffenhofen a. d. Ilm am 07.08.2017
SPD-Kreisparteitag in Pörnbach bestätigt Markus Käser einstimmig für weitere zwei Jahre bis 2019. Oliver Rechenauer aus Vohburg und Werner Hammerschmid aus Wolnzach ebenfalls als Stellvertreter bestätigt.
Weitere Programmpunkte zu Wohnungsbau, ÖPNV, Umweltschutz und Bürgerservice beschlossen.
Rund 60 Genossinnen und Genossen trafen sich am 24.07.2017 im Gasthof Bogenrieder in Pörnbach zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kreisvorstandes. Außerdem wurden von den Mitgliedern und Delegierten Schwerpunkte für die weitere Arbeit im Kreistag 2017 und 2018 beschlossen.
Bei seiner Rede führte Käser zahlreiche Themen auf, die kreispolitisch auf Initiative der SPD, unter Mitwirkung der SPD oder im Sinne der SPD angepackt beziehungsweise umgesetzt wurden. Sei es die weiterhin niedrige Kreisumlage, die Landratsamt-Außenstelle in Vohburg, der ÖPNV-Gemeinschaftstarif, die Altenpflege-Schule in Pfaffenhofen, das „Bündnis für Familie“ oder das Bildungs-Monitoring. Auch den Schutz der Mittelschul-Standorte schreiben sich die Sozialdemokraten auf die Fahnen: "Ohne den Einsatz der SPD gäbe es jetzt eine Wirtschafts-Schule in Rohrbach, welche die Mittelschulen im mittleren Landkreis deutlich schwächen würde!"
Auch die flächendeckende, interkommunale Windkraft-Planung für den Kreis Pfaffenhofen verbucht die SPD für sich als Erfolg. „Wir sind der einzige Landkreis, der so eine Flächennutzungsplanung hat. Verspargelung oder Wild-West-Szenarien sind somit bei uns nicht möglich", betonte Käser und warb einmal mehr für die Energiewende in Bürgerhand. Und für eine Ilmtalklinik in kommunaler Hand solange diese kein Fass ohne Boden sei. 30 Euro pro Bürger könne sich der Landkreis jedenfalls leisten.Die verhinderte Sparkassen-Fusion verteidigte Käser einmal mehr und verwies auf die jüngst veröffentlichten Zahlen, wonach das Pfaffenhofener Geldinstitut im vergangenen Geschäftsjahr das zweitbeste Ergebnis aller bayerischen Sparkassen eingefahren hat. "Es gab genug Politiker bei uns im Landkreis, die hätten unsere Sparkasse samt regionaler Wertschöpfung gerne nach Ingolstadt verkauft!"
Veröffentlicht am 29.07.2017
Besucherzahlen
Besucher: | 7875436 |
Heute: | 19 |
Online: | 2 |